Rückblick

​Die Veranstaltungsreihe „Lass uns reden …“ greift heiß diskutierte Themen auf, unter anderem Tierwohl, Pflanzenschutz und Waldsterben und fragt, ob mehr Extensivierung und mehr Ökolandbau schon die Lösung aller Probleme ist. Bäuerinnen und Bauern diskutieren live vor Ort und digital mit Bürgern, Politikern und Experten.

5.9.2023 – Teil 4: „Lass uns reden…“

Nie zuvor war die Vielfalt an Lebensmitteln größer als heutzutage. Doch ist das, was wir essen, auch sicher und gesundheitlich unbedenklich?

In unserer Reihe „Lass uns reden…“ bringen die F.A.Z.-Konferenzen und das Fachmagazin top agrar Bürgerinnen und Bürger, Landwirtinnen und Landwirte und Politikerinnen und Politiker zusammen, um diesen Fragen nachzugehen.

Wir wollen einen kritischen Blick auf die gesamte Lebensmittelproduktion werfen – vom Trog bis auf den Teller. Welche Risiken schlummern für uns Verbraucher in Lebensmitteln? Wie werden Landwirte und Handel kontrolliert? Warum gab es in der Vergangenheit trotz der Kontrollen immer wieder Skandale? Welchen Anteil hat die Landwirtschaft an der zunehmenden Antibiotikaresistenz? In unserer Podiumsdiskussion soll keine Frage unbeantwortet bleiben.

5. September 2023

6.6.2023 – Teil 3 „Lass uns reden…“

Nie zuvor war die Vielfalt an Lebensmitteln größer als heutzutage. Doch ist das, was wir essen, auch sicher und gesundheitlich unbedenklich?

In unserer Reihe „Lass uns reden…“ bringen die F.A.Z.-Konferenzen und das Fachmagazin top agrar Bürgerinnen und Bürger, Landwirtinnen und Landwirte und Politikerinnen und Politiker zusammen, um diesen Fragen nachzugehen. Wir wollen einen kritischen Blick auf die gesamte Lebensmittelproduktion werfen – vom Trog bis auf den Teller. Welche Risiken schlummern für uns Verbraucher in Lebensmitteln? Wie werden Landwirte und Handel kontrolliert? Warum gab es in der Vergangenheit trotz der Kontrollen immer wieder Skandale? Welchen Anteil hat die Landwirtschaft an der zunehmenden Antibiotikaresistenz? In unserer Podiumsdiskussion soll keine Frage unbeantwortet bleiben.

6. Juni 2023

9.5.2023 – Teil 2 „Lass uns reden…“

Unsere Landwirtschaft ist unter Druck: Dürre, stark steigende Kosten, volatile Erzeugerpreise auf der einen Seite – kritische Verbraucherinnen und Verbraucher, Diskussion um die Tierhaltung und Umweltprobleme auf der anderen Seite. Kein Zweifel – nicht erst seit der Ukrainekrise müssen wir uns um die heimische Nahrungsmittelproduktion kümmern. In einer weiteren Folge der Reihe „Lass uns reden“ wollen wir eine kritische Bestandsaufnahme machen: Welche Lösungswege gibt es bereits, um Tierwohl, Biodiversität, Nachhaltigkeit mit einer sicheren, leistungsfähigen und auch ökonomischen Produktion von Nahrungsmitteln zu vereinbaren?
9. Mai 2023

15.3.2023 – Teil 1 „Lass uns reden…“

Vor welchen Herausforderungen stehen die Landwirtinnen und Landwirte und ihre Partner in der Agrarbranche? Welche Erwartungen stellen Bürgerinnen und Bürger an die Landwirtschaft der Zukunft? Warum sind Ökologie, Klima- und Artenschutz und moderne Landwirtschaft keine Gegensätze? Und welchen Beitrag können Innovationen leisten, um Zielkonflikte zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit aufzulösen? Zu diesen und weiteren Fragen bringen FAZ-Konferenzen und das Fachmagazin top agrar unter dem Motto „Lass uns reden…“ Bürgerinnen und Bürger, Landwirtinnen und Landwirte und Politikerinnen und Politiker zusammen.
15. März 2023